Kieselkalkstein

Kieselkalkstein

Kieselkalkstein, von Kieselsäure durchdrungener Kalkstein.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kieselkalkstein — Kieselkalkstein, dichter, häufig durch Eisenhydroxyd braun gefärbter, von Kieselsäure meist innig und gleichmäßig durchdrungener und dadurch harter (Härte 6) Kalkstein (Eisenkalkstein). Die Kieselsäure, deren Gehalt bis zu 50 Proz. und höher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kieselkalk, Kieselkalkstein — Kieselkalk, Kieselkalkstein, s. Kalkstein …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hörre-Zone — Die Hörre in der geologischen Karte des südöstlichen Rheinischen Schiefergebirges Die Hörre Zone ist eine geologische Einheit im östlichen Rheinischen Schiefergebirge und gleichzeitig in Mittelhessen, die nach dem Höhenzug Hörre im Gladenbacher… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkstein — Kalkstein, Gestein, das wesentlich aus Kalkspat oder Calcit besteht und grob oder feinkörnig, dicht, oolithisch, kompakt und zellig, porös (Kalktuff, s. d.) sowie erdig (Kreide, s. d.) und sandig (Kalksand) auftritt. Der körnige K. heißt Marmor… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hörre — Die Hörre ist ein ganz im mittelhessischen Lahn Dill Kreis gelegener, stark bewaldeter und bis 445 m hoher Höhenzug und Unter Naturraum (320.04) des Gladenbacher Berglandes (Haupteinheit 320) im Osten des Rheinischen Schiefergebirges. Vom Namen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”